Prioritätsnachweis mit Copyright anmelden

Ein weiterer wichtiger Aspekt, warum Sie trotz fehlender Notwendigkeit Ihr Copyright anmelden sollten, ist der sogenannte Prioritätsnachweis. Schließlich besitzt die Priorität im Urheberrecht eine Schlüsselfunktion. Dies bedeutet, dass man lückenlos nachweisen kann, dass man eine Fotografie als reines Lichtbild bzw. als Lichtbildwerk als Erster geschaffen hat. Durch den Nachweis eines nachvollziehbaren Datums kann die Priorität belegt werden.

Unanfechtbar wird dieser Nachweis aber erst dann, wenn er von einem Notar oder Amtsdiener amtlich beurkundet bzw. angemeldet worden ist. Copyright anmelden geht also beim Amtsgericht oder beim Notar. Nach dieser Copyrightanmeldung haben Sie dann einen rechtlich wasserdichten Nachweis Ihres Copyrights bzw. Urheberrechts. Die Anmeldung ist dann die offizielle Bestätigung des Copyrights, das Sie auf Ihr Bild haben.

Eine Copyright-Anmeldung bleibt dann nicht nur lebenslänglich gültig, sondern weitere 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen. Das Gericht ist per Gesetz dazu verpflichtet das Anmeldungsdokument unanfechtbar und vollständig aufzubewahren. Außerdem sollten Sie für Ihr Foto ein neues Copyright anmelden, wenn Sie das Werk verändern oder aktualisieren. Nur dann ist auch das neue Werk wirklich geschützt.

Copyright anmelden beim Notar

Beim Copyright anmelden machen Sie eine Kopie Ihres Bildes, das Original oder die Originaldatei händigen Sie dem Notar aus. Im Gegenzug bekommen Sie eine Urkunde, die Ihre Urheberschaft belegt. In einem Rechtsstreit können Sie dann mittels des notariell beglaubigten Dokumentes zweifelsfrei und unkompliziert den Prioritätsnachweis zu ihren Gunsten führen.

Nicht zuletzt lohnt sich das Copyright anmelden auch deshalb, weil durch die Hinweisfunktion eine Abschreckung entsteht und Bilder, die mit Copyright gekennzeichnet sind, erfahrungsgemäß nicht so oft kopiert werden. Die Kosten für eine Copyright-Anmeldung richten sich nach der Gebührenordnung des Notars bzw. des Amtsgerichtes.

Ferner gibt es mittlerweile Dienstleister, die sich auf das Copyright anmelden spezialisiert haben. Hier können Sie zu einem bestimmten Preis pro Bild einzelne Fotos schützen lassen oder für einen monatlichen Fixbetrag sogar eine Flatrate buchen. Sollten Sie das Copyright eines Ihrer Bilder anmelden wollen, LAPIXA übernimmt gerne den gesamten Prozess für Sie. Schreiben Sie uns gerne über unsere Website an, oder senden Sie uns eine Mail.

Urheberrecht ist nicht gleich Copyright

Während das Urheberrecht den Urheber eines Lichtbildes oder eines Lichtbildwerkes schützt, verleiht das Copyright seinem Inhaber das Recht ein Werk ökonomisch zu nutzen („right to copy“). Deshalb herrscht bezüglich der Beziehung zwischen Schöpfer und Copyright-Inhaber auch kein Automatismus.

Hat der Fotograf beispielsweise über eine Creative-Commons-Lizenz die Rechte an der wirtschaftlichen Verwertung an ein Unternehmen übertragen, kann dieses dann auch für das entsprechende Foto ein Copyright anmelden. All diese Rechte setzt LAPIXA für Sie durch. Sie konzentrieren sich ganz auf Ihre kreative Arbeit und überlassen LAPIXA mit seinem internationalen Rechtsanwaltsnetzwerk das Aufspüren illegaler Kopien Ihrer Werke.

LAPIXA verhilft Ihnen zu schnell und bequem zu Ihrem Recht, wenn Ihre Fotos online verändert oder weiterverbreitet werden, ohne dass Sie Ihr Einverständnis erteilt haben. Wir setzen Ihre Bildrechte durch. Unter lapixa.de/fotografen erhalten Sie weitere Informationen über unseren Service für professionelle Fotografen.