Der Markt mit den Lizenzen

Es ist unstrittig, dass ein extrem hoher Anteil des Bilderkonsums auf Social-Media Plattformen stattfindet. Jeder, dem hierbei Zweifel aufkommen, muss hier nur seinen Blick auf die meist genutzte Plattform Facebook lenken, die momentan über 1.86 Milliarden aktive Nutzer verzeichnet. Diese wiederum laden täglich mehr als 350 Millionen Bilder hoch – wobei Facebook auf seinen Servern rund um den Globus mittlerweile sage und schreibe 250 Milliarden Bilder lagert. Doch was passiert mit unseren Bildern, wenn wir diese auf Facebook hochladen? Ist das Bild weitergehend lizenziert oder in irgendeiner Form geschützt wenn dieses auf Facebook veröffentlicht wird?

Lizenzverlust durch Social Media?

Die Antwort auf diese Frage lautet trauriger Weise nein. Sobald man sein Bild auf Facebook hochlädt, räumt man Facebook alle Nutzungsrechte für das entsprechende Bild ein. Infolgedessen kann Facebook ungehindert Kopien auf den unzähligen auf der Welt verteilten Servern erstellen. Diese Bilder sind daraufhin öffentlich zugängig und Facebook kann darüber hinaus Sublizenzen für Tochtergesellschaften des Social-Media Riesen freigeben. Dieses unfreiwillige Lizenzrecht kann nur durch das selbstständige Löschen der eigenen Bilder beendet werden. Problematisch wird es jedoch dann, wenn das Foto bereits geteilt wurde – und das kann bei entsprechenden Motiven meist sehr schnell und ungesteuert vonstattengehen. Tritt dieser Fall ein, so ist es eigentlich unmöglich, dass Bild wieder aus den Fängen des World-Wide-Web zu befreien.

Dieser leichtfertige Umgang mit Bildern auf Social-Media Plattformen sorgt für starke Konkurrenz für Bildagenturen und gefährdet sogar deren Existenz. Die große Preisfrage ist: wie kann man aus dieser Entwicklung einen eigenen Vorteil ziehen? Wie kann man in diesem Markt, in welchem quasi jeder ein potentieller Kunde ist, seine Werke entsprechend lizenzieren? Wird Facebook es möglich machen Fotouploads auch mit einer Lizenz zu versehen? Und selbst wenn, wer hat schon die Zeit dafür jedes seiner Bilder vor einem Upload zu lizenzieren?

Als kleine Vorwarnung – auf diese Fragen gibt es bis dato leider (noch) keine Antwort. Wir hätten sie gerne, müssen aber leider passen. Was wir jedoch tun können, ist einen kleinen Gedankenanstoß zu geben, etwas „Out-of -the-Box“-Denken vermitteln, um diese Fragen vielleicht in Zukunft lösen zu können.

Die Zukunft des Lizenzmarktes

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf bestehende, mögliche Optionen.

Eine durchaus interessante sowie simple Lösung wäre das Nutzen von Websites oder Programmen, welche die Möglichkeit bieten die eigenen Bilder mit einem Branding zu versehen.

Eine besondere Option sind diejenigen Unternehmen, die Online-Grafiktools als Dienstleistung und als automatischen oder sekundären Schritt die Bildlizenzierung anbieten. Was Sie also im Voraus kaufen, ist ein Service/Tool zur Verbesserung und Personalisierung von Inhalten mit dem zusätzlichen Vorteil der Lizenzierung. Shutterstock Sehr bekannt ist die Bild-Plattform Shutterstock, wo Anbieter von Kreativinhalten ihre Werke hochladen können und diese dann im weiteren Verlauf an Endnutzer verkaufen und für unterschiedliche Projekte genutzt werden können – sozusagen ein zweiseitiger Markplatz.

Facebooks Werbeplattform macht es den Nutzern bereits möglich, Bilder von Shutterstock für ihre Werbung in ihre Kampahnen einzubauen, ohne die Seite verlassen zu müssen.

Dieser erste Ansatz könnte ein Impulsgeber dafür sein, dass Facebook diese Optionen auch allen anderen Nutzern oder Fotoagenturen zur Verfügung stellt. Das könnte eine Revolution für die Welt der Lizenzen in Social-Media Plattformen bedeuten – und weitergehend den Schlüssel zum Überleben von Fotoagenturen darstellen. Doch nur die Zukunft wird zeigen, welche Möglichkeiten der Rechtewahrung im Zeitalter der Digitalisierung möglich sein werden. Für alle offensichtlichen Urheberrechtsverletzungen im Rahmen von Social Media (und natürlich auch außerhalb) ist LAPIXA der beste Ansprechpartner. Wir finden deine Bilder und sorgen für die entsprechende Anerkennung deiner Werke

DSGVO Cookie-Zustimmung mit Real Cookie Banner