Die meisten Profi-Fotografen haben es schon erlebt: Im Trubel eines Shootings zerkratzt das teure Objektiv oder beim Transport fällt die Tasche mit der Kamera runter. Ärgerlich, wenn dabei etwas zu Bruch geht, denn eine Reparatur oder -schlimmer noch – eine Neuanschaffung fällt schnell vier- oder sogar fünfstellig aus. Glück gehabt, wenn Sie vorher eine Kamera Versicherung abgeschlossen haben!
Hausratversicherung schützt nicht im gleichen Umfang
Auch wenn Sie auf Ihr wertvolles Fotoequipment höllisch aufpassen: Passieren kann immer etwas, egal ob Wasserschaden, Diebstahl oder Bruch. Doch um nicht aus Schaden klug zu werden, kann sich eine Kamera Versicherung für Sie lohnen, die die Kosten des Schadens abdeckt – insbesondere, wenn Ihr Equipment regelmäßig von einem Ort zum anderen, auch weltweit, transportiert wird.
In Foren und Blogs wird als Versicherungsschutz häufig die private Hausratversicherung genannt. Doch hier ist Achtung geboten: Während eine spezielle Kamera Versicherung den Neuwert der Ausrüstung abdeckt, beinhaltet die Hausratversicherung grundsätzlich nur den Zeitwert. Auch der Versicherungsschutz ist bei der Hausratversicherung schmaler und schützt beispielsweise die Ausrüstung im Urlaub, ein Diebstahl aus dem Auto ist aber nicht inbegriffen. Der Schutz über die eigene Hausratversicherung ist somit ausschließlich Hobby-Fotografen anzuraten. Professionelle Fotografen sollten auf spezielle Kamera Versicherungen zurückgreifen.
Umfangreicher Schutz durch die Kamera Versicherung
Der Umfang einer Kamera Versicherung ist deutlich höher, weshalb sie für Profi-Fotografen anzuraten ist. Dabei hängen die Kosten an mehreren Faktoren, denn je mehr Leistung die Versicherung beinhaltet, desto höher die Rate. Zudem stellt sich die Frage, ob Sie Ihre Ausrüstung mit oder ohne Selbstbeteiligung versichern möchten. Eine gute Kamera Versicherung können Sie bereits ab 15 Euro monatlich abschließen.
Wichtig ist allerdings, dass Sie bereits im Vorfeld Ihre berufliche Situation analysieren. Sind Sie mit Ihrer Fotoausrüstung häufig unterwegs, vielleicht sogar in Krisengebieten? Transportieren Sie Ihr Equipment im Fahrzeug und lassen Sie dieses auch unbeobachtet im Auto zurück? Wohnen Sie häufig in Hotels oder sind Sie auch schon mal in der Wildnis im Zelt? Kommen Sie bei den Shootings mit Wasser, Sand oder Hitze in Kontakt, wobei die Ausrüstung eventuell Schaden nehmen könnte? All diese Fragen können in einem individuellen Angebot der Kamera Versicherung aufgenommen werden, wovon letztlich auch die Höhe Ihrer monatlichen Rate abhängig ist.
Arbeiten Sie mit gemietetem Fotoequipment? Falls es keine Regelung im Mietvertrag gibt, sollten Sie besonderen Wert auf eine entsprechende Klausel in Ihrer Kamera Versicherung legen, damit Sie bei Schäden nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Wie die meisten Versicherungen, gibt es auch bei den Kamera Versicherungen Laufzeiten von einem Jahr. Sollten Sie die Versicherung nicht kündigen, verlängert sie sich automatisch um ein weiteres Jahr. Kurzzeitiger Versicherungsschutz – beispielsweise für eine Reise – gibt es nicht, da sich bei teurer Fotoausrüstung eine langfristige Versicherung lohnt.
Nutzen Sie eine Kamera Versicherung, die zu Ihren Anforderungen passt
Damit Sie bei Ihrer Kamera Versicherung nicht das Geld zum Fenster rauswerfen und im Schadensfall auch den vollen Versicherungsschutz genießen können, sollten pauschale Angebote von Versicherungsunternehmen für Sie nicht in Frage kommen. Da jeder Fotograf eine andere Ausrüstung verwendet und unter unterschiedlichen Bedingungen arbeitet, können in pauschalen Versicherungsempfehlungen nicht all Ihre Anforderungen berücksichtigt sein. Lassen Sie sich – passend zu Ihren Bedürfnissen – ein individuelles Angebot für Ihre Versicherung erstellen. Nur so stellen Sie sicher, dass alle Eventualitäten in der Kamera Versicherung inbegriffen sind und Sie im Schadensfall schnelle und vollumfängliche Unterstützung erwarten können. Der Markt für Kamera Versicherungen ist sehr überschaubar, denn deutschlandweit gibt es nur eine Handvoll Versicherer. Der Vorteil: Da der Markt sehr klein ist, können Sie sich einige wenige Angebote einholen und vergleichen.
LAPIXA sichert Ihre Bildrechte
Zwar versichern wir nicht Ihre Ausrüstung, dafür sind bei uns Ihre Bild- und Urheberrechte in guten Händen. LAPIXA hilft Ihnen dabei, die Verbreitung Ihrer Bilder im Internet zu kontrollieren – egal, ob Sie Ihre Bilder als Creative Commons Lizenz veröffentlichen oder über die Rechtenutzung individuell selbst entscheiden: Wir decken mögliche Lizenzrechtsverletzungen kostenfrei für Sie auf und setzen Ihr Recht juristisch durch. Weitere Infos finden Sie unter LAPIXA.de/fotografen.