Fragen & Antworten

Allgemeine Fragen

So einfach wie es ist Bilder aus dem Internet herunterzuladen, so einfach ist es auch diese ohne eine entsprechende Lizenz für den eigenen (kommerziellen) Gebrauch weiterzuverwenden. Der Schaden, der dadurch für den Urheber des Bildes entsteht, ist den meisten Menschen nicht bewusst.

LAPIXA hat es sich zur Aufgabe gemacht illegale Verwendungen deiner Bilder im Internet zu finden und diese zu verfolgen. Egal ob Fotograf, Bildagentur oder Unternehmen, wir begegnen deinen Bildern mit dem Respekt, den sie verdienen.

Du entscheidest dabei bequem mit einem Klick, welches deiner verwendeten Bilder im Nachhinein lizenziert und/oder rechtlich nachverfolgt werden soll – Wir übernehmen den Rest für dich. Mit LAPIXA an deiner Seite kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Die Arbeit an deinen Bildern.

Ein Teil von LAPIXA zu sein bedeutet, dass du dir nie wieder Sorgen um illegale Verwendungen deiner Bilder machen musst.

Unsere Suchtechnologie findet mühelos alle verwendeten Versionen deiner Bilder, selbst wenn sie stark bearbeitet wurden! Zusammen mit unserem weltweiten Netzwerk von Anwälten helfen wir dir dein Urheberrecht zu schützen.

LAPIXA steht für eine ausnahmslose Kundenzufriedenheit. Solltest du Fragen haben, so steht dir dein persönlicher Account Manager jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind immer für dich und deine Bedürfnisse da!

Um unsere leistungsstarke, fortlaufende Suchfunktion zu nutzen, hast du die Möglichkeit verschiedene Abonnements abzuschließen. Diese variieren je nach Anzahl hochgeladener Bilder.

Für die Verfolgung von Rechtsfällen arbeitet LAPIXA nach einem Provisionsmodell, das nur dann in Anspruch genommen wird, wenn dein Fall gewonnen wurde.

Wenn wir den Fall gewinnen, wird eine Pauschale von 85 € für die Dokumentationskosten abgezogen. Die genauen Anwaltskosten variieren je nach Land, in dem der Verstoß begangen wurde. Nach Abzug dieser Kosten erhält LAPIXA eine Provision in Höhe von 43 % und gegebenenfalls die Mehrwertsteuer. LAPIXA übermittelt dir dann deinen Anteil von 57 %.

Die Anmeldung für unseren Service ist ein Kinderspiel: Über unsere Website klickst du auf den Button „Anmelden“. hier

Auf der nächsten Seite gibst du deinen Vor- und Nachnamen sowie deine E-Mail-Adresse ein – Fertig!

Unser Service

Damit du nicht den Überblick verlierest, bieten wir dir mit dem LAPIXA Account die wahrscheinlich innovativste Benutzerumgebung am Markt. Hier lädst du deine Bilder hoch, lässt dir die entsprechenden Fundstellen für widerrechtliche Verwendungen deiner Bilder anzeigen und entscheidest darüber, welche Fundstelle weiterverfolgt werden soll. Die Zusammenarbeit mit uns ist schnell und einfach erklärt:

Schritt 1 – Registriere dich für unseren Service

Schritt 2 – Lade deine Bilder hoch

Schritt 3 – Wir finden illegale Verwendungen deiner Bilder

Schritt 4 – Du entscheidest, welche der Fundstellen weiter verfolgt werden sollen

Schritt 5 – Wir kümmern uns um die rechtliche Nachverfolgung durch unser globales Netzwerk an Anwälten

Schritt 6 – Du verdienst das Geld, das dir zusteht

Nein, du trägst keinerlei Risiken.

Wir tragen sowohl die rechtliche als auch die finanzielle Verantwortung bei der Durchsetzung deiner Fälle.

Die Bearbeitungszeit ist von Fall zu Fall unterschiedlich und von verschiedenen Rahmenbedingungen des entsprechenden Falls abhängig.

Wir werden dich über unsere Fortschritte auf dem Laufenden halten, und du kannst dich jederzeit bei uns melden, um ein Update zu erhalten.

Unser Netzwerk aus sorgfältig ausgesuchten Partnerkanzleien kümmert sich vor Ort um die Rechte deiner Bilder.

Derzeit haben wir Partnerkanzleien in folgenden Ländern:
Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Italien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Israel und USA.

Unser Netzwerk von Top-Anwälten wird nach und nach in weitere Nationen der Welt ausgeweitet.

Wenn du einen Verstoß außerhalb unserer Tätigkeitsbereiche durch ein großes Unternehmen feststellest, kannst du ihn uns gerne mitteilen.

Ihr Account

Du hast jederzeit die Auswahl zwischen deutscher und englischer Sprache. Wenn du die Sprache ändern möchtest, klick auf das kleine Weltkartensymbol oben rechts. Dort kannst du jederzeit zwischen den Sprachen wechseln.

Bitte schreib uns eine E-mail an kontakt@lapixa.de Wir kümmern uns selbstverständlich sofort um dein Anliegen.

Unsere AGB findest du hier.

Alles, was du zu deinen Bildern wissen musst

Deine Bilder sind mit nur wenigen Klicks hochgeladen. Melde dich ganz einfach für den LAPIXA Service an und lade unter dem Menüpunkt „Bilder“ deine Bilder hoch.

Du kannst deine Bilder mittels folgender Schnittstellen hochladen:

  • - Ziehen und loslassen
  • – XML-Sitemap
  • – FTP-Server-Upload
  • – Instagram Schnittstelle

Nachdem du deine Bilder hochgeladen haben, beginnt unser System umgehend mit der Suche nach unautorisierten Nutzungen Ihrer Bilder im Internet.

Die Suche läuft 24/7 – also rund um die Uhr.

Du kannst bis zu 10 Bilder kostenlos hochladen. Wenn du mehr Bilder hochladen möchtest, gehe bitte auf unsere Seite “Preise” um zu sehen, welche Option Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wenn Sie mehr Bilder hochladen möchten, als in unseren Abonnements angeboten werden, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt@lapixa.de.

Egal, wie stark bearbeitet – ob beschnitten, verformt, gespiegelt oder verfärbt unsere Technologie findet deine Bilder.

Die Bilder müssen an der kurzen Kante mindestens 500 Pixel haben.

Um die Bilder hochladen zu können, sollten sie in folgendem Format vorhanden sein:

JPG, JPEG, PNG, oder TIF

Die Synchronisierung kann in Einzelfällen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Schau einfach etwas später noch einmal nach.

Falls es auch am nächsten Tag noch nicht geklappt haben sollte, schreib uns bitte eine E-Mail an kontakt@lapixa.de.

Grundsätzlich muss die Sitemap wie folgt aufgebaut sein:

https://support.google.com/webmasters/answer/178636?hl=de

Überprüfe bitte, ob die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind. Sollte es dennoch nicht funktionieren, schreib uns bitte eine E-mail an kontakt@lapixa.de.

Im Prinzip kannst du jedes deiner Bilder in unserem User-Interface hochladen. Am besten eignen sich jedoch jene Bilder, welche öffentlich sichtbar und zugänglich sind.

Matches

Um Fälle rechtlich über unsere Rechtsanwälte verfolgen lassen zu können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  1. Du solltest der alleinige Inhaber des Urheberrechts an dem Bild sein oder im Namen des Urheberrechtsinhabers in dieser Angelegenheit rechtlich handeln können. Du musst die nötigen Unterlagen vorlegen, um im Namen des Rechteinhabers handeln zu können.
  2. Die Website oder ihre Muttergesellschaft hat ihren Sitz in einem der Länder, in denen wir rechtlich tätig sind: Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Großbritannien, Italien, Dänemark, Schweden, Frankreich, USA, Israel, Norwegen und Finnland.
  3. Die Verletzung des Urheberrechts sollte in Form einer kommerziellen Nutzung und nicht in einem Forum, einem persönlichen Blog, einer Rezension etc. erfolgen. Kommerzieller Charakter bedeutet, dass die Seite genutzt wird, um Geld zu verdienen – z.B. durch Werbung für die eigenen Dienstleistungen, durch Anzeigen auf der entsprechenden Seite oder durch einen bestehenden Online-Shop.
  4. Es sollte eine Adresse oder andere Kontaktinformationen geben, die für die Übermittlung eines offiziellen Anschreibens verwendet werden können. Diese Informationen befinden sich in der Regel in einem Impressum oder auf der Kontaktseite der Website.

Wenn du dir bei einem Fall unsicher bist, kannst du ihn uns trotzdem gerne zur Prüfung zukommen lassen.

Unser Team wird jeden Fall noch einmal prüfen, bevor er an den Anwalt weitergeleitet wird.

Wenn Sie einen Fall einreichen, wird dieser von uns geprüft und dokumentiert. Nach einer entsprechenden Prüfung der notwendigen Kriterien (siehe oben) wird der Fall dann an unsere Partnerkanzleien im jeweiligen Land weitergeleitet und zeitnah vollstreckt.

Unsere Berechnungen basieren auf den üblichen Preisen für Fotografien in dem Gebiet, in dem der Rechtsverletzer tätig ist.

Wenn du eine ältere Rechnung hast, in der deine Fotografie zu einem höheren Wert lizenziert wurde, sende uns diese bitte über die Kommentarfunktion zu und wir werden sie für dich aktualisieren.

Da die auf Pinterest geposteten Inhalte meist von Privatpersonen erstellt werden und in der Regel keine kommerzielle Nutzung haben, können sie von LAPIXA nicht belangt werden.

In der Regel hilft es in solch einem Fall auf einem nicht-juristischen Wege den Kontakt zu der betreffenden Person über das entsprechende Netzwerk aufzunehmen und die Person zu bitten das Bild zu entfernen.

Wir verfolgen keine Fälle gegen Wallpaper-Websites.

Unserer Erfahrung nach befinden sich diese Websites häufig nicht in unserem Tätigkeitsbereich und selten verfügen sie über die erforderlichen Kontaktinformationen, die wir für die Einleitung rechtlicher Schritte benötigen.

In der Regel hilft es in solch einem Fall auf einem nicht-juristischen Wege den Kontakt zu der betreffenden Person über das entsprechende Netzwerk aufzunehmen und die Person zu bitten das Bild zu entfernen.

Durch die Aufnahme in die Blacklist werden bestimmte Websites von der Suche durch unser System ausgeschlossen. Zum Beispiel Ihre eigene Website, eine Agentur oder die Website eines Stammkunden.

Du kannst dies entweder in deinen Einstellungen tun oder indem du auf den kleinen Pfeil in der oberen linken Ecke eines Treffers und anschließend auf die “Blacklist” klickst. Sobald eine Domain zur Blacklist hinzugefügt wurde, sollten alle Matches unter dieser Domain aus deinem Konto verschwinden.

Wenn du diese Matches wiederfinden möchtest, dann filtere deine Suche nach den Ergebnissen der Blacklist.

Du kannst deine Website auf eine schwarze Liste bzw. Blacklist setzen, um zu verhindern, dass sie in deinen Ergebnissen angezeigt wird.

Du kannst deine Website in deinen Einstellungen auf die Blacklist setzen. Alternativ kannst du auf den kleinen Pfeil in der oberen linken Ecke eines Treffers klicken und ihn anschließend auf die “Blacklist” setzen. Dies ist auch nützlich, um Kunden-Websites oder andere Websites, gegen die du nicht vorgehen möchtest, zu entfernen.

Wenn du diese Matches wiederfinden möchtest, dann filtere deine Suche nach den Ergebnissen der Blacklist.

Diese Übereinstimmungen werden angezeigt, um dir einen Überblick über alle Verwendungen Ihrer Bilder im Internet zu geben.

Wenn ein großes Unternehmen dein Bild außerhalb unserer Tätigkeitsbereiche verwendet, kannst du uns gerne die Einzelheiten des Falls zur Überprüfung übermitteln.

Websites, die nicht den Kriterien entsprechen, werden automatisch aussortiert.

Folgende Gründe können zu einem Ausschluss führen:

– Die Website befindet sich in keinem der von uns unterstützten Länder

– Das Bild befindet sich auf demselben Server wie die Website

Wenn mehr als eines deiner Bild auf derselben Website verwendet wurde, fassen wir diese Fälle zu einem Fall zusammen. Entweder du reichst jedes einzelne Match ein oder du fügst eine Notiz in den Kommentaren hinzu.

Mismatches sind Bilder, die deinem Bild ähneln, aber nicht immer demselben Bild entsprechen.

Wenn du keine Mismatches sehen möchtest, versuche bitte die Detail-Leiste am oberen Rand deines Matches umzuschalten, damit dir nur die perfekten Matches angezeigt werden.

Der Grund für diese Mismatches ist, dass wir auf diese Weise alle Verwendungen deiner Bilder erkennen können, selbst wenn sie stark verändert wurden.

Auch wenn wir in diesen Gebieten nicht tätig sind, möchten wir dich selbstverständlich auf alle Matches deiner Bilder in der Welt aufmerksam machen.

Wenn Sie nur Treffer aus bestimmten Ländern sehen möchten oder nur Länder, in denen LAPIXA rechtliche Schritte einleiten kann, können Sie diese Länder unter Einstellungen zu Ihrer Whitelist hinzufügen.

Ja, gerne kannst du auch Fälle einreichen, die du nicht in Ihrem Konto siehst. Sende uns einfach die URL, unter der du dein Bild gefunden hast, zusammen mit einer Kopie des Bildes an kontakt@lapixa.de

Außerdem solltest du vor der Einreichung überprüfen, ob der Fall die entsprechenden Kriterien erfüllt.

Fallfreigabe

Sobald du einen Fall zur juristischen Verfolgung freigegeben hast, kannst du den aktuellen Status unter “Fälle” einsehen.

Darüber hinaus hast du in deinem Account die Möglichkeit direkt mit dem LAPIXA Rechtsteam zu kommunizieren, wo du jederzeit um Updates bitten kannst.

Sobald du einen Fall zur juristischen Verfolgung freigegeben hast, kannst du den aktuellen Status unter “Fälle” einsehen.

Darüber hinaus hast du in deinem Account die Möglichkeit direkt mit dem LAPIXA Rechtsteam zu kommunizieren, wo du jederzeit um Updates bitten kannst.

Dass ein Rechtsverlertzer versucht mit dir in Kontakt zu treten, ist keine Seltenheit.

Antworte dem Rechtsverletzer bitte unbedingt, dass jegliche Kommunikation ausschließlich über LAPIXA läuft und leite die Nachricht an kontakt@lapixa.de weiter.

Sobald der Fall zur rechtlichen Verfolgung freigegeben wurde, kannst du den aktuellen Status unter “Fälle” einsehen.

Darüber hinaus hast du in deinem Account die Möglichkeit direkt mit dem LAPIXA Rechtsteam zu kommunizieren, wo du jederzeit um Updates bitten kannst.

Sollte dein Bild unter einer Creative Common Lizenz veröffentlicht worden sein, kann eine Freigabe unter Umständen durchaus Sinn machen.

Es gilt hierbei zwischen den CC BY und einer CC0 Lizenz zu unterscheiden. Sollte dein Bild unter einer CC BY Lizenz veröffentlich worden sein, so hat der Nutzer deines Bildes immer die Pflicht den Namen des Urhebers zu nennen. Sollte dies nicht der Fall sein, stellt dies eine Verletzung deiner Urheberrechte dar. Eine Fallfreigabe wäre demzufolge der nächste logische Schritt.

Sollte dein Bild jedoch unter einer CC0 Lizenz veröffentlich worden sein, macht eine Nachverfolgung der Nutzung deines Bildes keinen Sinn, da du mit einer CC0 Lizenz alle Urheberansprüche an diesem Bild aufgibst. Das Bild wird mit einer CC0 Lizenz quasi in die Gemeinfreiheit entlassen.

Gerne kannst du uns den Fall via kontakt@lapixa.de, zusammen mit dem Originalbild und dem Link zur Quelle, zuschicken.

Da legale Fälle bestimmte Kriterien erfüllen müssen (siehe oben unter “Matches” – Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Fall akzeptiert wird), werden wir eine kurze Prüfung vornehmen, um sicherzustellen, dass alle Kriterien erfüllt sind, und Ihnen dann per E-Mail bestätigen, ob wir den Fall unterstützen können.

Weitere Fragen

Facebook und Instagram haben Bestimmungen, die uns darin einschränken, ihre Seiten zu durchsuchen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie frei von Urheberrechtsverletzungen sind. Wenn du feststellen, dass deine Bilder auf Facebook oder Instagram kommerziell genutzt werden, sende uns dies bitte per E-Mail an kontakt@lapixa.de zusammen mit einer Kopie des Originalbildes. 

Hier finden Sie zwei Links zu den Facebook-Bedingungen: hier und hier

Wenn die betreffende Person Ihr Bild in irgendeiner Weise kommerziell nutzt, z. B. für eine Website, bei der der Rechtsverletzer vom zusätzlichen Verkehr profitiert, dann ja.

LAPIXA verfolgt nur Fälle, in denen eine kommerzielle Nutzung vorliegt.

Wenn du dir nicht sicher bist ob es sich wirklich um einen kommerziellen Fall handelt, lass uns gerne eine Nachricht zukommen und wir helfen dir so schnell wie möglich, es herauszufinden!

Wenn du deine Arbeiten auf Free-Image-Websites veröffentlichst, bist du wahrscheinlich kein Opfer einer Urheberrechtsverletzung. Wir raten, nur Bilder hochzuladen, bei denen eine Urheberrechtsverletzung geltend gemacht werden kann.

Da wir nur gegen die kommerzielle Nutzung deiner Bilder vorgehen, verfolgen wir keine Ansprüche gegen persönliche Blogs. Wenn der Blogbeitrag jedoch auf einer Unternehmenswebsite oder auf einer anderen Website veröffentlicht wird, auf welcher Werbung angezeigt wird, kannst du den Fall gerne zur Prüfung einreichen. 

DSGVO Cookie-Zustimmung mit Real Cookie Banner