So gelingt Ihnen die zeitlose Magie der schwarz-weiß Fotografie

Mit der schwarz-weiß Fotografie fing alles an. Denn bevor die Wirklichkeit farbgetreu festgehalten werden konnte, wurden Aufnahmen auf das Wesentliche reduziert. Ob verschneite Winterlandschaft, abstrakte Architektur oder tiefgründige Porträts – bis heute hat die monochrome Fotografie mit ihrem Facettenreichtum und ihrer Tiefe nicht an Reiz verloren. Sie wollen das perfekte schwarz-weiß Foto? Mit den Tipps von LAPIXA gelingt es Ihnen!

Die schwarz-weiß Fotografie setzt auf Licht und Schatten

Das richtige Licht spielt nicht nur in der Farbfotografie eine wichtige Rolle. Doch wenn Sie ein Bild in schwarz-weiß ablichten wollen, bieten Ihnen die unterschiedliche Lichtverhältnisse fantastische Kontraste. Gehen Sie ruhig auf die Suche nach hartem Sonnenlicht, Mustern und Schattierungen – seien Sie mutig und brechen Sie sämtliche Regeln der Farbfotografie! Sie werden sehen: Es entsteht eine wunderbare Komposition aus Licht und Schatten.

Übrigens: Besonders schlechte Wetterverhältnisse eignen sich, um in schwarz-weiß zu fotografieren.

Denken Sie out-of-the-box; Denken Sie monochrom

Sie haben Probleme, Ihre Motive in schwarz-weiß “zu denken”? Als einfache Hilfestellung können Sie Ihre Kamera auf den Monochrom-Modus stellen. Sie sehen das aufgenommene Bild direkt in schwarz-weiß auf dem Kameradisplay. So haben Sie es im wahrsten Sinne “schwarz auf weiß” und brauchen Ihre Vorstellungskraft nicht überzustrapazieren. Zudem hilft es Ihnen, mehr Kreativität einfließen zu lassen und auch mehr auszuprobieren. Sollte Ihre Kamera über einen Liveview-Modus verfügen, mit dem Sie das Bild über den Sucher sofort nach dem Auslösen anschauen können, hilft dies ebenfalls bei der Beurteilung der Bildqualität. Sie können so Helligkeitsunterschiede besser wahrnehmen und Sie sehen, wie das Foto später aussehen wird.

Noch ein Tipp: Speichern Sie Ihre Dateien grundsätzlich im RAW-Format ab, so dass der Bildstil nicht dauerhaft ist und Sie die Bilder auch in der Nachbearbeitung wieder in Farbe darstellen können. Mit einem entsprechenden Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop oder Lightroom können Sie perfekt jede Nuance in Ihrem Black-and-White-Shoot nachträglich betonen.

Monochrom oder auch: Weniger ist mehr

Die schwarz-weiß Fotografie eignet sich hervorragend, um ein bestimmtes Motiv in den Vordergrund zu stellen, denn ein monochromes Bild schafft eine tiefe Stimmung, ist kontrastreich und puristisch zugleich. Hier gilt grundsätzlich das Prinzip “Weniger ist mehr”: Klare Linien, einfache Formen, das Hauptmotiv in sich geschlossen und im Mittelpunkt.

Und: Bildrauschen erzeugt zwar einen schönen Effekt in einem schwarz-weiß Motiv. Es ist allerdings leichter, das Rauschen in der Nachbearbeitung einfließen zu lassen oder es zu entfernen. Von daher sollten Sie Ihre ISO-Werte immer niedrig halten.

schwarz-weiß fotografie
Motive, die sich für die schwarz-weiß Fotografie eignen

Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie Ihr Motiv in Farbe oder in schwarz-weiß fotografieren wollen, überlegen Sie sich, welche Wirkung das Bild erzielen soll. Geeignet für die schwarz-weiß Fotografie sind Landschaftsaufnahmen im Herbst und Winter, da die Farbwelt zu dieser Jahreszeit von Natur aus minimalistisch ist.

Besonders beliebt sind aber auch Aufnahmen der Architektur: Ob modernes Hochhaus oder altes Gemäuer – , die klaren Linien, Strukturen und Texturen der Gebäude zeigen in schwarz-weiß einen besonderen Effekt.

Wenn Sie die Persönlichkeit eines Menschen unterstreichen möchten, ist die schwarz-weiß Fotografie prädestiniert. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht charmant klingt: Je älter eine Person ist, desto spannender ist sein monochromes Portrait. Probieren Sie es aus: Sie werden die Geschichten der Menschen in Ihren Bildern lesen können.

Schwarz-weiß Fotografie wird durch die Bildbearbeitung abgerundet

Ein gelungenes schwarz-weiß Bild überzeugt mit seiner Einfachheit! Doch nur weil die Farbe fehlt, ist die Aufnahme nicht automatisch besser. Bringen Sie in der Nachbearbeitung Kontraste ins Bild und arbeiten Sie mit dem Schärferegler für mehr Klarheit. Wenn Sie Unterstützung bei der Bildoptimierung möchten, können Sie auf Plugins für Lightroom oder Photoshop zurückgreifen. Unser Tipp: Das Plugin Silver Efex Pro aus der Google NIK Collection lässt sich für 30 Tage kostenlos testen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und die Bedienung ist kinderleicht.

DSGVO Cookie-Zustimmung mit Real Cookie Banner